Rau(h)e Sitten

Rau(h)e Sitten

Foto: Corinna Eichberger-Renneisen - Text: Petra Neumaier

 

Uahhhh – ganz schön gruselig diese Perchten, wie sie da in der Dunkelheit herumlärmen mit ihren Schellen und schweren Ketten, Heugabeln und Besen schwingend. Und dann erst diese Masken! Zum Fürchten! Oder nicht? Den Zuschauern – und sogar vielen kleinen Kindern –

gefällt das Spektakel, das im Landkreis die „Brucker Perchten & Rauhnachtsgsindl“ und die „Amper-Perchten“ auf Märkten und Festen veranstalten. Und zwar schon ab dem 30. November und bis zum letzten Tag der zwölf Rau(h)nächte am 6. Januar, die ja eigentlich erst am 25. Dezember beginnen – aber was soll‘s. Strittig ist ja schon die Schreibweise. Jedenfalls soll das Treiben um die „Wuide Hetz“ und „Frau Perchta“, die Schutzpatronin der Rau(h)nächte, eine alte Tradition sein, die im Landkreis gepflegt wird. Zum zehnjährigen Jubiläum der Amper-Perchten findet heuer sogar ein Jubiläumslauf durch Fürstenfeldbruck statt. Und hier werden überall Geister mit Geistern verjagt:

 

Samstag, 30. November, Kloster Fürstenfeld, 17 Uhr und Volksfestplatz 19 Uhr

Samstag, 30. November, Puchheimer Sterndlmarkt, 17 Uhr

Sonntag, 1. Dezember, Türkenfelder Bergweihnacht, 17.15 Uhr

Sonntag, 1. und Freitag, 13. Dezember, Christkindlmarkt Germering, 19 Uhr

Samstag, 7. Dezember, Fürstenfeld, 17 Uhr

Freitag, 13. Dezember, Olching Gut Grasslfing, 19.30 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, Türkenfelder Bergweihnacht, 16.30 Uhr

Freitag, 20. Dezember, Perchtenlauf von der Stadtbibliothek, über Viehmarktplatz zum Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck, ab 18 Uhr

Sonntag, 22. Dezember, Christkindlmarkt Olching, 19 Uhr

Donnerstag, 26. Dezember, Jexhof Schöngeising, 17 Uhr

Montag, 6. Januar, Jexhof Schöngeising, 17 Uhr

 

www.bruckerperchten.de

www.amperperchten.de

 

Der Kaiser und das Krippenkind

Der Kaiser und das Krippenkind

Liebe auf dem zweiten Blick

Liebe auf dem zweiten Blick