Lust auf Kuchen!

Lust auf Kuchen!

Fotos: Birgid Allig, Corinna Eichberger-Renneisen (1)

Text: Petra Neumaeir

 

 

„Jetzt wär‘ ein Kaffeetscherl recht.“ Die sehnsuchtsvollen Seufzer der Spaziergänger und Radfahrer, die an der Koppel der beiden Esel in Diepoltshofen pausierten, hat Andrea Karos immer noch im Ohr. Denn sie brachten die Mutter zweier süßer Töchter auf eine Idee: Warum nicht auf der „gmahden Wiesn“ des kleinen Bauernhofes ein Café einrichten? Also baute sie einen Bauwagen um (für Schlecht-Wetter), kaufte eine Ape mit Kaffeeautomat, stellte eine Handvoll Tische, Stühle und Bänke auf und eröffnete im Herbst 2022 ihr genehmigtes und einzigartiges Freiluft-Café „Gmahde Wiesn“: 15 Kuchen sind an manchen schönen Wochenenden rasch ausverkauft. Sogar im Stehen oder auf dem Boden sitzend lassen es sich die Gäste schmecken. Mitnehmen geht nämlich leider gesetzlich nicht, bedauert auch Andrea Karos. Werbung braucht die kreative Diepoltshofenerin jedenfalls nicht machen – für GUSTL verrät sie aber gerne vier ihrer köstlichen Sommerkuchen. Herzlichen Dank, liebe Andrea – für alles: deine Idee, deine Kreativität, deine Ausdauer und natürlich auch für deine Rezepte.  

 

Schneewittchentorte (oder doch Rotkäppchen?)

Teig:

100 g Margarine

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

3 Eier

200 g Mehl

½ Pck. Backpulver

60 ml Milch

1 Glas Sauerkirschen

2 EL Nuss-Nougat-Creme

 

Belag:

250 g Quark

1 Pck. Vanillezucker

250 ml Sahne

2 EL Zucker

1 Pck. Tortenguss (rot oder klar)

 

Springform mit Backpapier auslegen und fetten, Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

Alle Zutaten (außer der Nuss-Nougat-Creme) zu einem Rührteig verarbeiten. Die Hälfte des Teigs auf den Boden der Springform streichen, die andere Hälfte mit der Nuss-Nougat-Creme verrühren und auf den hellen Teig geben. Die Sauerkirschen abgießen (Saft aufheben) und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 30-40 Min. backen (Stäbchenprobe!)

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und den Quark unterrühren. Diese Masse auf dem ausgekühlten Kuchen glattstreichen. Von ¼ l Kirschsaft und Zucker einen Tortenguss herstellen und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.

Pfirsich-Maracuja-Torte

 

Teig:

150 g Zucker

150 g Butter

150 g Mehl

3 Eier

1 TL Backpulver

 

Belag:

1 Dose Pfirsiche

400 g Sahne

2 Pck. Vanillezucker

500 ml Maracujasaft

2 Pck. Vanillesoßenpulver ohne Kochen

Agar-Agar

 

Springform mit Backpapier auslegen und fetten, Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Eier unterheben. Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz verrühren.20 Min. backen. (Stäbchenprobe!)

Um den ausgekühlten Kuchen einen Tortenring legen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, Pfirsiche abgießen. Die gewürfelten Früchte unterheben und alles auf dem Boden verteilen.

Vanillesoßenpulver mit dem Maracujasaft verrühren, mit einem kleinen Teil vom Maracujasaft Agar-Agar nach Anleitung aufkochen und zusammenrühren. Recht zügig auf dem Sahnebelag verteilen und kaltstellen.

 

Tipp: Schmeckt im Sommer auch halbgefroren sehr gut. Hierfür die Torte ca. 1 Stunde ins Eisfach stellen.

Eierlikörtorte

Teig:

100 g Zucker

80 g Butter oder Margarine

5 Eigelb

5 Eiweiß steif geschlagen

200 g gemahlene Haselnüsse

100 g geriebene Zartbitterschokolade

1 TL Backpulver

2 EL Rum

1 Schnapsglas Eierlikör

 

Belag:

500 ml Sahne

200 g Preiselbeeren

Eierlikör

 

Springform mit Backpapier auslegen und fetten, Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren, Rum und Eierlikör zugeben und anschließend den Eischnee unterheben. Nüsse, Schokolade und Backpulver mischen und vorsichtig einrühren. 35-40 Min. backen (Stäbchenprobe!)

Nach dem Erkalten einmal durchschneiden, den unteren Boden mit Preiselbeeren und Sahne bestreichen. Den Deckel auflegen. Mit Sahne verstreichen und mit dem Spritzbeutel kleine Sahnetuffs aufsetzen (oder schon vom Rand aus hochziehen). Vorsichtig den Eierlikör auf der Torte verteilen.

Frankfurter Schnitten

Teig:

4 Eigelb

4 Eiweiß, steif geschlagen mit einer Prise Salz

200 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

100 ml heißes Wasser

100 g Speiseöl

200 g Mehl

1 Pck. Backpulver

 

 

Belag:

1 Pck. Vanillepuddingpulver

400 ml Milch

40 g Zucker

250 g Butter, zimmerwarm

200 g säuerliche Marmelade (z.B.: Johannisbeere, Himbeere, Brombeere)

200 g Haselnusskrokant

 

Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Ofen vorheizen auf 175 Grad Umluft.

Eigelbe mit dem Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl dazugeben und kurz weiterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Eischnee mit einem Spatel unterheben.

30 Minuten backen (Stäbchenprobe)

Aus Milch, Zucker und Pulver einen festen Vanillepudding kochen. Unter Rühren (oder mit Frischhaltefolie abgedeckt) auskühlen lassen, damit keine Haut entsteht. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren, bis die Buttercreme geschmeidig ist.

Die Marmelade auf dem abgekühlten Boden verteilen, die Buttercreme drauf verstreichen und mit Haselnusskrokant bestreuen.

Zwei Jahrzehnte Spaß an gesunden Zähnen

Zwei Jahrzehnte Spaß an gesunden Zähnen

Spielmobil on Tour

Spielmobil on Tour