5 Fragen über Abstand mit Anstand
Anje Müller-Kruft ist Feuer und Flamme für ihre Berufung, Menschen in modernen Umgangsformen zu schulen und ihnen dadurch zu mehr Selbstsicherheit und Erfolg im Beruf zu verhelfen. Vor allem trägt die Eichenauerin dazu bei, sie durch ein verantwortungsvolles und rücksichtsvolles Verhalten näher zu bringen. Trotz und gerade in Zeiten des Abstandes.
Winken, Verbeugen, Faust oder Ellenbogen: Wie begrüßt man sich zu Zeiten des Abstandes richtig?
Das ist generell abhängig vom Anlass und Adressaten. Im Business bevorzuge ich es, vor der Brust die Handflächen aneinander zu legen und eine angedeutete Verbeugung oder ein kleines Kopfnicken. Und / oder eine verbale Begrüßung, wie „Fühle Dich umarmt oder gedrückt“ (Privat) oder „Schön, dass wir uns sehen“ (Business und Privat). Man kann auch die rechte Hand aufs Herz legen und etwas Nettes sagen. Wichtig ist, die Grundregeln der Etikette zu verfolgen: Umsicht, Rücksicht und Wertschätzung zum Wohle aller.
Auch versteckt hinter der Maske?
Natürlich. Die Augen verraten viel und Augenkontakt ist sowieso ein wichtiger Faktor des Respekts und der Wertschätzung.
Derzeit sind viele Leute sehr dünnhäutig.
Das stimmt allerdings. Wir sollten deshalb noch mehr die Fühler ausstrecken und sensibel sein. Was noch vor ein paar Monaten als Scherz aufgefasst wurde, kann jetzt beleidigend wirken. Einfühlungsvermögen und Geduld sind gefragt.
Wie verändert Corona die Gesellschaft?
Nicht nur Corona, sondern auch die zunehmende virtuelle Kommunikation isolieren. So verlieren immer mehr Menschen, egal welches Alter, die Fähigkeit zu persönlichen Kontakten und Gesprächen und werden zunehmend unsicher. Umso wichtiger ist es, den Small Talk wieder zu trainieren und zu kultivieren. Auch bei virtuellen Meetings am PC!
Gilt Etikette sogar online?
Allerdings. Auch hier gelten Dresscode, Haltung und ein respektvoller Umgang.
Antje Müller-Kruft wurde schon als Kind auf den gesellschaftlichen Events ihres Großvaters an den respektvollen und offenen Umgang mit den Gästen herangeführt. Als ausgebildete Hotelfachfrau in der gehobenen Hotellerie und Betriebswirtin erlebte sie erneut, wie wertvoll ein sicherer Umgang mit Etikette ist. Die zertifizierte NLP-Business-Trainerin und zertifizierte Trainerin für Business-Etikette (Steinbeis-Hochschule, Berlin), gibt seit 2018 ihr Wissen mit großer Leidenschaft in Kursen an Führungskräfte, Jungunternehmer und Privatpersonen weiter. www.etiketting.de
Foto: Privat
Text: Petra Neumaier